![]() |
Survival Forum Willkommen im Netzwerk der Überlebensschule Tirol | Homepage der Überlebensschule Tirol | Kursgalerie | |
|
Registrieren | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Nahrungssuche Da man eher erfriert und verdurstet als an Hunger stirbt, steht die Nahrungssuche erst an letzter Stelle. Die Suche von essbaren Kräutern, Fallenstellen und Fischen... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
da ich nach ein paar 24-Stunden Touren langsam mal daran denke mehrere Tage in der Wildnis zu verbringen, mache ich mir zunehmend Gedanken über die Essensversorgung. Klar, man kann Proviant mitnehmen, nur würde ich gerne etwas "unabhängiger" sein. Jedoch bin ich mir nicht sicher, was man alles essen kann, und was nicht. Außerdem muss man dann ja auch noch mit dem deutschen Recht im Einklang bleiben. Bei Pilzen gilt für mich immer: Was ich nicht kenne, fass ich nicht an. So gehe ich auch bei anderen Sachen vor. Was esst ihr so in der Wildnis? Bis dann, TheShooter |
#2
|
|||
|
|||
![]()
brennnesselspinat,
schilfrhizom, fisch, beeren, bucheckern, und immer alles schon gut durchgegart.
__________________
gruß mogusch ist nicht das ganze leben survival? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ich weiß, es gib ja den Fuchsbandwurm, und noch viele weitere Keime, deswegen immer abkochen.
![]() ![]() Vielen Dank für die Hilfe. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Du brauchst in Deutschland in fast allen Bundesländern einen Angelschein für den du vorher eine Prüfung ablegen musst.
Dafür musst du allerdings nicht allzuviel lernen, und danach heißt das auch nciht das du jetzt unbedingt angeln kannst.. aber naja... In Brandenburg reichen soweit ich weiß die normalen Gewässerscheine aus. Weil wenn man angeln möchte muss man dafür auch bezahlen da irgendjemandem das Gewässer nunmal gehört. Wenn dun noch nie angeln warst dann sieh erstmal Leuten zu wie sie mit dem Fisch umgehen. Hab selber schon ein paar mal gesehen wie Leute geangelt haben hatten dann auch was am Harken und wussten dann aber nicht mehr weiter. Schon doof wenn sich dann keiner traut den Fisch anzupacken und waidgerecht zu versorgen. Daher sprich erstmal mit einem Angler der dir ein paar Tricks und Kniffe zeigt. Essen kann man fast alle Fische in Deutschland. Manche sind mehr andere weniger genießbar. Ein Karpfen aus einem Schlammtümpel ist halt was anderes als eine Äsche aus dem Gebirgsfluß. Ich glaube Barben soll man nicht essen, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Was sicher geht und was du am ehesten fangen wirst sind: Rotfeder/Rotauge Brassen Karpfen und Karauschen Kleine Barsche Die kannst du alle bedenkenlos essen. Nur halt immer schön durchbraten oder grillen.
__________________
Hallo! ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar, vielen Dank. Ich werde mich mal in dem örtlichen Angelverein umschauen, und mal gucken ob mir mal jemand einen Einblick ins Angeln gewährt.
![]()
__________________
Um die Welt in einem Sandkorn zu sehen und den Himmel in einer wilden Blume, halte die Unendlichkeit auf deiner flachen Hand und die Stunde rückt in die Ewigkeit! -Tomb Raider |
#6
|
|||
|
|||
![]()
wichtig beim fischen, egal ob legal oder illegal gefangen, ist die beschau nach dem angeln.
- abnormale körperform, - schleimschicht vorhanden, gesunder eindruck, - schuppenkleid unverletzt (beschäd. durch den fang ausgenommen), - blick ins maul & in die kiemen ob parasiten vorhanden, - beschau der innereien. abnormale färbung, verformung od. parasiten. das ausnehemn kannst du dir auf "deiner tube" besser anschauen, als es hier unklar beschreiben werden könnte, wenn du gewisse termini nicht kennst. um mich meinen vorrednern anzuschließen. das angeln/fischen nur mit angel/fischerreischein. auser privatgewässern. dann aber unbedingt auch da das tierschutzgesetz einhalten. für bad.-würrtemberg legt man da die staatliche fischerprüfung ab. man lernt da nicht nur das angeln & was über fische, sondern auch über gewässer, deren schutz & wirkungsweiße verschiedener wasserbepflanzungen. dieses wissen kann dir dann auch mal anderstweitig von nutzen sein. mit dem bestehen der fischerprüfung darfst du aber nicht zwangsläufig überall angeln. fast jede gemeinde hat ihren eigenen angel/fischer-verein & betreut & pflegt verschiedene gewässerabschnitte & betreibt auch die fischhege. das sowas natürlich geld kostet muß ich nicht extra erwähnen. und deshalb lassen sich die vereine das auch gerne von vereins- und nichtvereins-anglern bezahlen. aber dieser obulus hält sich im rahmen. google mal unter "landesfischereiverband xxx" (deines bundeslandes).
__________________
gruß mogusch ist nicht das ganze leben survival? |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fim über Jugendliches Wildnis Projekt | survival | Bücher, Filme,und Magazine | 2 | 22.02.2011 19:16 |
Ein Jahr in der Wildnis | Baschtl | Outdoor- & Reiseberichte | 25 | 03.12.2009 10:21 |
Was tragt Ihr in der Wildnis ? | Scout | Ausrüstungen | 36 | 03.11.2009 11:43 |
Reifeprüfung Wildnis - endlich erwachsen werden | Bergziege | Bücher, Filme,und Magazine | 1 | 12.09.2007 13:48 |
Allein in der Wildnis | Adreon | Bücher, Filme,und Magazine | 1 | 31.08.2004 23:50 |