![]() |
Survival Forum Willkommen im Netzwerk der Überlebensschule Tirol | Homepage der Überlebensschule Tirol | Kursgalerie | |
|
Registrieren | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Ausrüstungen Hier könnt ihr euch über qualitativ hochwertige Ausrüstung unterhalten. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
leute, brauche eure hilfe!
ein kumpel möchte sich eine machete zulegen und hat mich um rat gefragt. da ich aber keine ahnung von diesen dingern habe ... er ist angler & grillt auch gerne und wird dieses teil wohl für´s schilf & gestrüpp benötigen. auch holzspalten sollte damit möglich sein. wäre nett wenn ihr hier ein paar erfahrungen schreiben könntet oder ein paar entscheidungskriterien zum kauf. selber habe ich keine ahnung von macheten. nur von küchenbeilen oder klappspaten so als hau-werkzeuge. danke!
__________________
gruß mogusch ist nicht das ganze leben survival? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Extrema Ratio Kukri
http://www.outdoor-treasure.de/messe...geocamo/a-376/ oder aber eine von United Cutlery http://www.boker.de/fahrtenmesser/un.../02UC2819.html Ein Freund von mir hat eine United Culery und mit der haben wir schone ehr viel betont bzw. kleinere Bäume umgehauen! MfG Jacen |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auf´s Gewicht achten. Ist natürlich für einen Angler bzw für Alltagszwecke nicht so interessant wie für Survival Szenarien aber trotzdem tut man sich natürlich leidchter. Desweiteren sollte die Schneide mindestens 5 mm dick und aus 420er oder 440er Stahl sein, rostfrei.
Verzichte auf MilTec! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab ne Mil Tec... Die ist ganz schön dünn, also zum Holz spalten ist sie nichts, und sie sieht auch nicht lange schön aus. Für Schilf reicht sie natürlich locker, und sie kostet nicht viel. "Singt" schön beim arbeiten.
![]() Zum Holz spalten (wieso kauft er sich kein Beil für 5 euro?) ist natürlich ein stabileres Werkzeug gefragt. Vielleicht die Fiskars Machete? http://www.survivalwebshop.nl/compon...b6bdf8380c.jpg Das ist eine solide Standardmachete, ich hab sie selber (aber ohne Sägerücken). Zum Holz spalten ist sie vielleicht nicht entwickelt worden, aber ich denke, sie würde es aushalten. Ansonsten gibt es ja einen großen Haufen "taktische" Macheten in allen möglichen Größen und Formen. Auf den Stahl achten! Geändert von Schwefelporling (23.01.2015 um 18:31 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ich dank euch allen noch mal & werde eure tipps & ratschlage weiter geben.
__________________
gruß mogusch ist nicht das ganze leben survival? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich habe mehrere Macheten, auch im praktischen Einsatz. Für einen kurzen Einsatz in einem mit dünnen Gewächsen besetztem Gelände reichen billige und militärisch aussehende Modelle aus. Um auch in Europa durchs Unterholz zu kommen und auch mal einen Stamm bis ca. D 10cm zu zerlegen, sollte man schon ein schweres besseres Model nehmen. Wichtig ist eine starke Klinge, ein Knauf am Ende oder eine Öse für einen Fangriemen. Dies ist wichtig, damit einem das Werkzeug mit Handschuhen oder verschwitzten Händen nicht wegrutscht. Gruß Rocky |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrung mit Gerber Gator Jr Machete? | Wicklowwolf | Ausrüstungen | 4 | 16.08.2013 10:39 |