![]() |
Survival Forum Willkommen im Netzwerk der Überlebensschule Tirol | Homepage der Überlebensschule Tirol | Kursgalerie | |
|
Registrieren | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Allgemeines Alles was bis jetzt nirgends hinpasst... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#141
|
||||
|
||||
![]()
Servus
Dies ist die aktuelle überarbeite Version. Die Anderen Bilder die ich hier wegen der Begrenzung nicht posten kann, sind auf mein Album zu sehen Ich habe mir diesen zusammengestellt damit ich, mindestens 1Woche aushalten kann. Ich werde zu jeden Ausrüstungsteil ein Link zu den Shops machen, damit man sich genauer zu den einzelnen teilen informieren kann. Nicht das jemand denkt ich würde schleichwerbung machen. Zu mancher Ausrüstung verlinke ich auch eine Filmvorstellung die ich mit den :geek: kennzeichne. Hier ist die grobe Packliste für den Überblick. Danach gehe ich einzeln die teile vor und erkläre warm gerade die. Rucksack. Maxpedition Falcon 2 :geek: http://www.odoo.tv/Maxpedition-Falcon-2.728.0.html /AAAAAAAAAJg/wKpkL4QS8zk/s205/IMG_0672.JPG[/img] Obere Vordertasche: 1x Gasfeuerzeug 1x Feuerstahl http://www.amazon.de/Light-Fire-Feue...4133180&sr=8-1 :geek: http://www.odoo.tv/Survival-Feuerstarter.289.0.html 1x Paracord Armband 1x Wanderkompass http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=176212 1x Stirnlampe http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=136690 :geek: http://www.odoo.tv/Petzl-Tikka-XP-2.598.0.html 1x Armbanduhr/Kompass/Höhenmeter/Barometer. http://www.amazon.de/Suunto-SS012926...4133503&sr=1-2 :geek: http://www.odoo.tv/Suunto-Core-Lumi.402.0.html Untere Vordertasche: 3x Pck Tempos 1x Vargo Spirituskocher 1x Paracord Seil 30m http://www.amazon.de/Paracord-550-sc...4133078&sr=8-2 1x Trek n Eat Outdoor Nahrung. http://www.amazon.de/TreknEat-Chili-...4134049&sr=8-1 :geek: http://www.odoo.tv/Trek-n-Eat.681.0.html 1x Gasfeuerzeug 1x Panzertape 1x Messerschärfer(in Panzertape) 1 x Wasserfesten Block http://www.amazon.de/Relags-Wasserfe...3&sr=8-1-spell 6x ersatz aaa Batteriern Diverse Stifte Ausen Flaschentasche 1x 1l Trinkflasche http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1210&hot=0 :geek: http://www.odoo.tv/Nalgene-Loop-Top.114.0.html 1x Spork http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1209&hot=0 1x Spiritusflasche 1x Victorinox Forester 1x Wasserfeset Kartentasche mit Wanderkarte der Umgegung Vorderfach: 1x Messer mit Halfter http://www.amazon.de/Eickhorn-GEK-E-...4134422&sr=8-5 :geek: http://www.odoo.tv/Eickhorn-GEK-EDC.756.0.html 1x Gaskocher http://www.amazon.de/SOTO-Gaskocher-...4134673&sr=8-1 :geek: http://www.odoo.tv/Soto-OD-1R.603.0.html 1x gaskatusche http://www.amazon.de/Primus-Ventilga...4134739&sr=1-6 1x ErsatsHexagonkocher http://www.amazon.de/Vargo-Trockenbr...4134807&sr=1-2 :geek: http://www.odoo.tv/Vargo-Titanium-He...-St.747.0.html 1x Topf mit Pfanne/Deckel http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1208&hot=0 1x Tasse http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1208&hot=0 1x Feuer/survival box: Feuerzeut,Zunder,1 Uco Teelicht, Minikompass, Angelset, Feuerstahl, Wasserfeste Sturmstreichhölzer, Magnesiumanzünder, Draht, Sicherheitsnadeln. 1x ersatz Wasserentkeimungstabletten, 1x Flasche Salz 1x Flasche Kaffegranulat 1x Grüne Notration: Bp5, 2 Teeextrakt, 5 Wasserentkeimungstabletten, 2x BP5 Notnahrung 500g pro packung. 2300calorien pro 500g 3x Rittersport Schokolade 1x Zahnputzset: 2x mini elmex Zahnpasta, 1x Reisezahnbürste 1x Wasserfeste Dose mit Feuerstall: Inhalt Wasserfeste Sturmstreichhölzer Hauptfach: 1x Tarp http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0606&hot=0 1x Notfallschlaf/inlettsack aus Seide http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0502&hot=0 1x Notfallbiwacksack aus Aluminiumfolie 1x Plastik Regenponcho 3x 1,5l Zippobeutel mit Zipperverschluss 3x 3l Zippobeutel mit Zipperverschluss 1x Wasserfilter mit extra zusatzfilter für chemische Filterung, Wasserentkeimungstabletten http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=105552 :geek: http://www.odoo.tv/Katadyn-Pocket.285.0.html 1x 5l Wassersack 3x Knicklichter Leuchtdauer 12 Stunden 15x Kabelbinder 1x Erste Hilfe Set 1x Verbandpäckchen Groß für Brandwunden 1x Fußfixierverband 1x Kurbel/Solar Radio http://www.amazon.de/Roadstar-Tragba...4136479&sr=8-5 1x Kurbeltaschenlampe http://www.amazon.de/MacTronic-Dynam...136533&sr=1-25 1x Monokular mit Lupenfunktion http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1401&hot=0 Rückentasche: 5x 3l Zippobeutel mit Zipperverschluss Das ist die Packliste. Jetzt gehe ich noch auf einzelne Ausrüstungteile ein. Rucksack Den Maxpetition Falcon 2 wurde aufgrund der exelenten Verarbeitung und Robustheit ausgewählt Obere Vordertasche: Kompass ich habe ein Wanderkompass genommen und nicht ein Militärischen, weil der Wanderkompass leichter und ein geringeres Packmass hat. Auserdemm hat er noch eine Lupe integretiert mit der man Feuermachen kann. Gasverzeug Sie sind preiswert, wiegen nicht viel deswegen hab ich gleich mehrere davon eingepackt. Nachteil ist allerdings, dass das Gas schnell entweicht. Feuerstahl Feuerstahl ist das robusteste und Zuverläsiste feueranzünder den es gibt. Der Nachteil ist das man geübt in Umgang sein muss und man guten Zunder braucht.( Auch gute nerven, man kann selbst mit guten Zunder mal 20min brauchen wenn man pech hat) Die Light my Fire Feuerstahl gelten als die besten auf den Markt. Paracort Armband Ich könnte jetzt schreiben das der Vorteil ist, dass man es auftrennen kann und ein Seil daraus bekommt, und ich es deshalb mitgenommen habe. Die Wahrheit ist aber , das es Cool aussschaut. Stirnlampe Der Vorteil einer Stirnlampe ist das man beide Hände frei hat. Die Petzl ist daraus hin hinaus, sehr leicht, wasserfest, benutzt gängige aaa Batterien was ich als größten Vorteil sehe und hat ein extra Rotlicht. Armbanduhr Ich bin begeister von der Uhr. Sie ist wasserdicht, hat ein genauen Kompass(selbt überprüft), Barometer, Höhenmeter und 100 andere funtionen die nocht nicht kenne. Auserdem kann sie die Zeit anzeigen. Untere Vordertasche: Paracord Seil 30m Das Seil hält 250kg mindest Bruchlast aus, kann in 7 einzelfäden zerlegt werden, und wiegt nur 235g. Als Kletterseil sollte man nur in Notfall einsetzen weil es keine Seildehnung hat. Was kann man von ein Seil mehr erwarten. Treak n Eat Eine Warme lecker Mahlzeit, wo man nur Kochendes Wasser benötig. Leider ist sie Teuer Panzertape 50cm Zum Flicken von Ausrüstung(Zelt) und als Verbandmaterial zur wundverschließung sehr gut geeignet. Wasserfesten Block Damit kann man auch in Regen schreiben in kompination mit den entsprechenden Stifen. Tempos Als Taschentuch, Klopapier Feuerzeug Man kann nie genug davon mit haben Vorderfach: Messer Es ist ein gutes, stabiles festsehendes Messer. Der große Vorteil ist das die Klinge mit 11,5cm nicht unten Waffengesetz fällt, die ab 12cm Klingenlänge greift. Schaut euch den Beitrag von Odoo an, da wird alles gut gezeigt. Nagelne Trinkflasche Die Flasche finde ich einfach gut, sie ist sehr stabil, nimmt kein Geruch an, leichte befüllung von Wasser, ist kompatibel mit den Wasserfilter den ich dabei habe. https://lh4.googleusercontent.com/-U...7/IMG_0690.JPG Zahnputzset Es sind 2 kleine Tupen Zahnpasta mit eine Reisezahnbürste. Mundhygiene ist auch in der Wildniss wichtig und beugt Krankheiten vor. FertigNahrung Die 3 Rittersport durch ihre form gut packbar und bringen schnell Calorien in den Körper, Die grüne Tagesration besteht aus 250g Bp5 und 5 Wassertabl,2 Tee extraktbeutel. Man wird zwar nicht satt davon, aber man kann allein damit 1 Tag mit der Tagesraton überstehen. Ein Flasche Salz zum Elektrohyden ausgleich und 1 Flasche Kaffeeextrakt zum überleben. Kocher Gaskocher Den Kocher habe gewählt, weil er ein sehr kleines Packmass hat und somit gut in meine Tasse passt. Er hat ein integrieten feueranzünder. Auserdem ist ein Gaskocher leichter in Verhältniss zu einen Benzinkocher. Die Gaskatusche hält ca 1 woche aus wenn man tgl 2-3 liter wasser kocht. Der Verbrauch kann reduziert werden, wenn man den Kocher vor Wind schützt. Hexagonholzkocher Wenn mir dann doch irgendwann das Gas ausgeht, kann ich immer noch mit Holz kochen, Der Kocher hat ein extrem kleines Packmass und ist sehr leicht. Auch als Wärmequelle gut nutzbar. Allerdings ist die Handhabung gewöhnungs bedürftig. Deswegen benutz ich ihn nur als Notkocher. Bei OdooTv wird der Kocher gut erklärt wie er benutzt wird. Spirituskocher Das Thema kochen ist mir sehr wichtig, deswegen habe ich auch als Ersatz für mein Gaskocher noch ein Spirituskocher. Er passt gut in den Hexagonkocher und kann als Windschutz gebraucht werden. Der Grund warum ich nicht gleich auf Spiritus gehe ist, dass Gas ein höheren Brennwert hat und damit mehr Wasser heizen kann /gramm als spiritus. Auserdem dauert es bei Spiritus eine weile bis das Wasser kocht. Essgeschierr Kleiner leichter Topf und Pfanne/Deckel aus Titan die ausklappbare Henkel haben. Somit spare ich mir die Topfzange. Aus den gleichen grund habe ich mir die Tasse gekauft. Der Spork ist eine kompination aus Gabel und Löffel. Feuer/Notset Der Blechspiegel ist gut geeignet für Lichtsignale, Auserdem gibt es hier alle Arten zum Feueranzünden. Feuerzeug, Wasserfeste Sturmstreichölzer, Feuerstahl. Zunder: Magnesiumblock, Watte. Draht für Fallenbauen kleinere tiere. Ein Teelicht und ein minikompass. Den ich eigentlich nicht brauche, aber da er so klein ist stört er auch nicht. Hauptfach: Tarp und Schlafsack Das Tarp ist eine gute alternative zum Zelt und ist mein sein Gewicht/Packmass so klein das es noch in den Falcon2 reingeht. Der Seidenschlafsack in Kompination mit den AluBiwacksack ist wirklich nur für den Notfall. Im Sommer wird es eine ungemütliche Nach aber man überlebt. In Winter müsste man dazu noch ein großen Feuer unterhalten damit man es schafft. Monokular Für die größe leistet das Teil sehr gute Arbeit. Auserdem hat es eine Lupenfunktion Wasserfilter Ich habe den Katadyn Pocket genommen, weil er der beste transportable Wasserfilter auf den Markt ist. Er ist sehr robust, hat eine Lebenslange Garantie, der Filter schafft 50000 liter wasser. Der Pocket kann alles rausfilten bis auf chemische verunreinigungen. Deswegen hab ich ein Zusatsfilte mitgenommen der Kompatibel mit den Pocket und meiner Nagelntrinkflasche ist. Der zusatfilter funktioniert mit aktivkohle, die in den beiden silbernen tüten sind. Darüber hinaus habe ich noch wasserentkeimungstabletten mitgenommen, weil sie kaum was wiegen und eine alternative sind fals der Pocket doch mal defekt ist. Erste Hilfe Set Medikamente. Ibuprofen 800mg Tbl Paracetamol 500mg Tbl MCP tropfen ACC Kautablette Immodium akut Cefuroxim Dose Betaisadona Verbandsmaterial 1x Wundschnellverband 10x6cm 30x Leukostrip Diverse Plaster in verschiedenen größen 6x Hansaplast Plasenplfaster 7x sterile 5x5 kompressen 1x Leukoplast klebeband 6x Alkoholtuper 1x Splitterpinzette 1x 3g Sekundenkleber 4x Mullbinden 1x Sprühflasche Octinisept Desinfektionsmittel 1x Nagelscherre 2x Latexhandschuhe 1x Rettungsdecke Silberfolie 1x Dreieckstuch 1x Krepverband 1x Fußstützverband 1x Verbandspäckhen für Brandwunden Licht Die Taschenlampe mit Kurbelantrieb ist ein guter Ersatz wenn die Stirnlampe keine Batterien mehr hat. 5 min Kurbeln reicht für 30 min Licht. Die 3 Knicklichter haben eine Leuchtdauer von 12 Stunden. Aber eigentlich habe ich die nur mitgenommen, weil ich die in Rambo 3 gesehen habe und cool fand. Noch eine Wasserdichtedose mit Streichhölzern. Feueranzünder kann man nie genug dabei haben. Ein Kurbelradio um Nachrichten zu Empfangen. Ich freue mich auf eure Vorschläge was man noch ändern könnte |
#142
|
||||
|
||||
![]()
Erst einmal, gut durchdachter BOB!
Und hier was mir aufgefallen ist: Zitat:
Deswegen evtl. ca. alle 6 Monate durch neue ersetzen und die "alten" für den Alltag benutzen! Boa, geil! Sowas brauch ich auch! ![]() Kleiner Scherz am Rande ;-) Zitat:
Bedenke es gibt auch in der Natur viele Rohstoffe und deine mitgebrachten Kocher sollten nur als Not-Backup dienen, wenn ein Lagerfeuer nicht angebracht ist! |
#143
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei der Primus Gaskartusche müstes Du mal drauf schauen, wieviel n-Butan da drin steckt. Der Siedepunkt von n-Butan liegt bei 0°C, der von Isobutan bei -12°C und der von Propan bei -42°C. Beim benutzen kühlt sich die Kartusche noch ab, so dass man da gerne überall noch 5°C dazu rechnen muss, ab der Temperatur das gas überhaupt nutzbar wird. Das bedeutet, dass unter 5°C Dein n-Butan in der Kartusche bleibt, bei Iso-Butan hingegen reichen noch -7°C, so dass es selbst bei größter Kälte genügt, die Kartusche einfach in eine Schüssel mit =°C kaltem Wasser zu stellen und die Schmelzenthalpie zu nutzen, während das an der Kartusche gefriert. Ich selbst verwende aus diesem Grund die 110g Kartuschen von Snowpeak, die bestehen aus 15% Propan und 85% Isobutan und 0% n-Butan (Exportmodelle für den europäischen Markt) und das ist in unserem Klima perfekt. Mehr Propan und man bekommt Problem im Sommer (Explosionsgefahr), und nurmales n-Butan wie bei fast allen Herstellern bekommst Du im Winter nicht aus der Kartusche raus... Gasfeuerzeuge verlieren bei mir nie das Gas, ich hab hier welche, die sind sicher schon 10 Jahre alt (bin Nichtraucher) Batterien, die sich nicht entladen sind Lithium (LiFeS2) Batterien z.B. von Energizer. Die haben ein aufgedrucktes Haltbarkeitsdatum von 15 Jahren und danach sind sie natürlich immer noch nicht leer. Sie funktionieren auch noch bestens bei -20°C, haben einen sehr hohen Energiegehalt und sind super leicht. (AA wiegt nur 14g!) Im Grunde genommen DIE perfekte Batterie. Selbst Sanyo Eneloop Akku der neuen Generation kann man 3 Jahre lang herum liegen lassen und die sind dann noch mehr als halb voll. Für einen 1 Woche Rucksack kann man eiegntlich alle Geräte mit diesen Lithium Batterien ausstatten. Ich hab z.B. so ein leichtes, kleines Mini Radio mit Kurzwelle für 10 Euro, das braucht mit Kopfhörer ab 30mA. Mit AA Lithium Batterien (3000mAh) läuft das Ding somit bis zu 100 Stunden. Das sollte eigentlich locker reichen. Auch moderne LED Taschenlampen leuchten quasi ewig, wenn man eine der niedrigen Leuchtstufen wählt (was idR locker ausreicht) Da Du jetzt schon die Kurbelgeräte hast würde ich halt auch bei denen bleiben. Man muss ja nicht ständig was neues kaufen. Mich wundert nur stets, warum die Leute die Kurbelteile so toll finden... Wenn ich's nicht übersehen habe, dann hast Du keine Wechselwäsche. Absolutes Minimum(!) meiner Ansicht nach sind ein Paar Wollsocken und 1 langes T-Shirt aus Wolle. Im Alltag hab ich meistens ein Baumwoll-T-Shirt an, also vermutlich auch auf der Flucht mit einem BOB. Wenn ich da nichts zu wechseln hätte (und auch kein warmes Schlafsystem) würde ich alleine deswegen schon krepieren, weil die Kleidung mit dem Rucksack auf dem Buckel ratzfatz nass geschwitzt ist und dann stehst Du da mit dem nassen Baumwollklumpen am Körper bei -10°C. Eine Frage zum Schluss: Wieviel wiegt Dein BOB komplett, aber ohne Wasser? mfg Geändert von cephalotus (26.01.2013 um 12:55 Uhr) |
#144
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn Du kein trockenes Holz findest dann sieht und riecht man ein Feuer u.U. Kilometerweit. Weiterhin stellt sich die Frage, ob man die Zeit hat. Auf einem Lagerfeuer zu kochen bedeutet ja alles in allem einen Aufwand von locker 60 Minuten, eher noch mehr. Auf dem gaskocher Wasser heiß machen und in einen Trekkingnahrungbeutel oder die Trinkflsche zu kippen dauert 5 Minuten alles in allem. In meinen Augen ein dramatischer Vorteil, nicht nur in Bezug auf den Zeitgewinn, sondern auch in Bezug auf Sicherheit. Wenn Du vor Deinem Feuer hockst bist Du maximal aufklärbar und maximal verwundbar Und schlussendlich. Die Lagerfeueroption hat man ja trotzdem, auch wenn man einen Kocher mitnimmt. Ob man gleich drei braucht halte ich auch für fraglich, aber wenn mans tragen will und kann... Ich halte es in diesem Fall eher für übertreiben, dann es ist ja nur eine einzige Fertigmahlzeit und ein paar Teebeutel dabei. Was soll man da groß kochen? Ich würd' wenigstens noch einen oder zwei 10er Pack Suppenbrühwürfel rein schmeißen, da kann man sich dann auch das BP-5 rein bröseln, was meiner Erfarhrung nach besser schmeckt als das Zeug pur zu essen (muss jeder für sich testen). Auch sonst ist eine heiße Suppe immer eine Grundlage, um gefundenes halbwegs essbares Zeug da rein zu schmeißen und einmal kräftig durchzukochen... Geändert von cephalotus (26.01.2013 um 12:26 Uhr) |
#145
|
|||
|
|||
![]()
Wo bekommt man diese Rucksäcke? Muss man die sich selber zusammenstellen, oder kann man die auch fertig Kaufen?
|
#146
|
|||
|
|||
![]()
Die rucksäcke, also das drumrum kannst du kaufen. Wo, wenn du dieses spezielle maxp... model meinst? kein schimmer. Das was da drin ist mußt du dir selber zusammen stellen. Du bekommst die innereien bei den üblichen verdächtigen im netz & kannst das nach deinen kriterien & bedürfnissen gestallten.
__________________
gruß mogusch ist nicht das ganze leben survival? |
#147
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
als Einstand meine Bug Out Bag (und die dazugehoerige Huefttasche). Die Huefttasche dient hierbei fuer den Fall eines Verlustes des Rucksackes, oder wenn man sich irgendwie mit leichterem Gepaeck anschleichen muesste, und der Rucksack waherend dieser Zeit z.B. geklaut wird. Abgesehen vom Wasser - was ich sehr knapp bemessen habe, wofuer aber ein Wasserfilter und Wasserentkeimer dabei sind - soll der Vorrat fuer 4-5 Tage reichen, fuer den Bedarf einer Person. Es ist noch nicht alles komplett gekauft. Bug Out Bag Esbit Kocher + 30 Tabletten -> Wenn die Gaskartusche geleert ist, und eine der externen Versorgungstonnen (noch) nicht erreichbar ist 8 starke Mignon Batterien -> Alle mitgenommen Geraete lassen sich (auch) mit Mignon-Batterien betreiben Messer -> da bin ich noch am experimentieren was sinnvoll ist Klappspaten mit Axt -> Brauch man immer Angelset -> Mischung aus kompakter Angel und passendem Zubehoer Erste-Hilfe Set -> Fuer sich selbst und andere Alufolie -> Universell einsetzbar Panzertape -> Universell einsetzbar GPS Empfaenger (betrieben mit Mignon) -> z.B. zum Auffinden der vergrabenen Vorraete, Treffpunktbestimmung etc. 1 x Faltbarer Wasserkanister (20L) -> Wassertransport Armbrust -> Abwehr, Jagen 24 x Pfeil fuer Armbrust 3 x Jagdspitze f. Armbrustpfeile -> Jagen 2 Feuerzeuge -> Zum Feuer machen Wasserfeste Streichhoelzer -> Falls das Equipment "gewaessert" wurde 15m Commandoseil (0,9cm) -> Zum Abseilen etc. Lextronix Mini-300 Mini-Radio fuer 2 x Mignon Batterien -> Weltempfaenger, Nachrichtenbeschaffung, ggf. noch Kopfhoerer um es auch versteckt nutzen zu koennen 2m/70cm Funkgeraet (Maas AHT-2-UV) -> Dualbander fuer die Kommunikation, Freenet + PMR Frequenzen sind eingespeichert. Feldgeschirr (2 Pers.) -> Fuer die Nahrungsaufnahme, fuer 2 Personen ausgelegt um ggf. mitreisende auch zu verpflegen 5 x NRG5 -> Notration, 11.500 Kalorien 2 x Trekkingkekse -> Wenn alle anderen Vorraete aufgebraucht sind 1 x 1,5L Wasser -> Wie schon beschrieben sehr wenig, soll aber nur den weg zu einer Wasserquelle puffern 2 x Dosenbrot -> Nahrungsaufnahme 8 x Tuetensuppe -> Sehr leicht, wenn gekocht werden kann, dann fuer 1-2 warme Mahlzeiten pro Tag 400g Dosenwurst (2 x 200g) -> Kraeftiges Essen in Verbindung mit dem Dosenbrot 100g Instantkaffee -> Optional, vll. auch durch Tee zu ersetzen Katadyn Vario Wasserfilter -> Zur Wasseraufbereitung 8 x grosses Knicklicht -> Insofern die Batterien geleert und die Taschenlampe zu bruch gegangen sind. Ersetzt natuerlich keine Lampe, aber kann einen kleinen Raum/Zelt zumindest minimal erhellen. Micropur Classic MC 100 P Wasserentkeimer -> Wasserreinigung, oder wenn keine Zeit ist das Wasser von der Quelle durch den Filter zu jagen. Schlafsack -> Typ noch unbekannt, sollte auch bei sehr niedrigen Temperaturen Warhm halten Iso-Matte -> Zur Isolation von der Bodenkaelte Feldflasche -> Um Wasser immer "am Mann" zu haben BW Regenponcho -> Noch unklar aufgrund des Gewichtes, jedoch universell einsatzbar (z.B. als "Zelt"). Pfefferspray -> Abwehr Vodka -> Noch unsicher, nur als Tauschobjekt Feuchttuecher -> Universell einsetzbar; Koerperpflege, ... 2 x Zahnbuerste -> Koerperpflege Zahnpasta -> Koerperpflege Tampons -> Universell einsetzbar, z.B. als Anzuendhilfe Naehset -> Reperaturen, ... Reiseapotheke (Schmerztabletten, …) -> Fuer Eigenverbrauch oder als Tauschobjekt Wechselwaesche (Je 1 x Socken, Tshirt, Unterw.) Brechstange -> Zur Neubeschaffung im Krisenfall, auch universell einsetzbar 5 x Einwegrasierer + Rasiergel -> Koerperpflege Laminierte Kopien von Ausweis + Geburtsurkunde 40g Tabak + Zubeh. -> Eigenverbrauch, primaer als Tauschobjekt Kohletabletten bei z.B. Durchfall etc. Vitamintabletten -> Nicht effizient, aber im Notfall besser als nichts. In Verbindung mit z.B. den Trekkingkeksen Multitool -> Universell einsetzbar Blutgruppentest -> Noch unsicher, kann aber auch als Tauschobjekt eingesetzt werden Nagelknipser -> Koerperpflege Gaskocher + 1 Kartusche -> Primaere Kochstelle, entsprechende Kartuschen werden an mehreren Standorten versteckt Huefttasche Wasserfester Block Papier + Stifte -> Fuer Notizen Dualband Funkgeraet mit UKW Radio Funktion (Baofeng UV-3R) -> Sehr klein, fuer die Kommunikation auf z.B. PMR und Freenet (Frequenzen sind eingespeichert), durch das eingebaute UKW Radio auch als Informationsquelle nutzbar Tampons -> z.B. als Anzuendhilfe 2 x Grosses Knicklicht -> Lichtquelle Magnesium Feuerstarter -> Wenn Streichhoelzer und Feuerzeuge versagen oder aufgebraucht sind LED Taschenlampe -> Primaere Lichtquelle 2 starke Mignon Batterien -> Fuer alle mitgenommenen Geraete einsetzbar 15m Commandoseil (0,5cm) -> Fuer Fallenbau etc., durch den geringnen Durchmesser nicht zum Abseilen geeignet. Sicherlich ist die Ausruestung noch nicht perfekt, einiges passt im Verhaeltnis noch nicht, manches ist zu viel. Um im Notfall ein paar Tage zu ueberleben sollte aber alles dabei sein. Die Funkgeraete haengen immer an der Ladestation und werden regelm. getestet. Die Batterien werden alle 6 Monate rotiert, damit ich nicht mit leeren Batterien loslaufen wuerde. Zur Taschenlampe gibt es ja sehr unterschiedliche Meinungen. Fuer mich reicht ein kleineres Modell mit LEDs. |
#148
|
|||||
|
|||||
![]()
Wirklich? Ist ja ganz schön schwer. Da Du auch ein Brecheisen mitnehmen willst würde ich evtl. so ne stabile Beil-Brecheisen-Kombi in der Art wie sie die Feuerwehren teilweise als "Einbruchs"werkzeug verwenden verwenden und den Spaten einfach weglassen oder willst Du Dir nen Schützengraben ausheben?
Zitat:
Ich finde sowas wie einen Ortlieb Wassersack wesentlich praktischer, der ist auch halbvoll vernünftig tragbar, wesentlich langlebiger und kann auch als Dusche oder Kissen missbraucht werden. Die "kleine Variante" sind die Platypus Faltflaschen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ein leichterer Schlafsack + eine Daunenjacke + eine lange Wollunterhose in Kombination hält nachts evtl. genauso warm und ist auch dann nützlich, wenn man gerade nicht herum liegt. Wenn Du eine Wasserflasche hast, die auch heißes Wasser verträgt kannst Du Dir abends eine Wärmflasche mit in den Schlafsack nehmen. Auch einen Wassersack könnte man dazu missbrauchen, einen Faltkanister eher nicht (s.o.) Zitat:
Ich hab so nen dunklegrünen Silnylon Poncho von golite, der ist wesentlich leichter, ca. 60cm länger, so dass er tatsächlich als Tarp taugt, aber halt auch nicht so robust. http://www.ul-trekking.de/golite-pon...acht-ein-tarp/ Offenbar kennst Du Dich mit Funkgeräten aus. Was kann man denn da so für den Fluchtrucksack empfehlen? Geändert von cephalotus (27.01.2013 um 15:40 Uhr) |
#149
|
|||||||
|
|||||||
![]()
Hi,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das kommt ganz auf Deine Anforderungen an. Fuer Daheim wollte ich mir wieder ein CB-Funkegeraet (stationaer) holen. Fuer den Informationsaustausch im Krisenfall ist dies sicherlich die beste Wahl, da noch viele solcher Geraete auf Dachboeden und in Kellern schlummern. Fuer den Mobilen Einsatz finde ich Dualbander (2m + 4m Band) praktischer, da man so zum einen mehrere Frequenzbereiche zur Verfuegung hat, und dort auch nicht so viele Zuhoerer wie im 11m Band (CB-Funk) sind (zumindest im Nahbereich). Weiterhin haben viele der Geraete z.B. chinesischer Hersteller eine eingebaute Funktion fuer UKW Radio. Wenn man noch ein paar gleichgesinnte zur Kommunikation hat, oder mit dem Basislager (z.B. Daheim) kommunizieren kann waehrend man Nahrung oder anderes beschafft, umso besser. |
#150
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.helpi.com/Feuerwehr/Ausru...alwerkzeug.htm |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
b.o.b., flucht, fluchtrucksack, rucksack |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bushcraft Kits/Bags (Sammel Thread) | BugOutSurvival | Ausrüstungen | 18 | 25.05.2013 10:22 |