![]() |
Survival Forum Willkommen im Netzwerk der Überlebensschule Tirol | Homepage der Überlebensschule Tirol | Kursgalerie | |
|
Registrieren | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Feuermachen Fragen, Tipps und Anregungen zum Feuermachen ohne Feuerzeug und Zündhölzer. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ok, hab eben etwas von den Schwamm den ich letzes Jahr in Scheiben geschnitten habe genommen und die Zunderschicht ausgeschnitten.
Ein paar mal mit dem Feuerstahl drübergezogen und siehe da es glimmt vor sich hin. Also ist es doch ein Zunderschwamm. Das kleine Glühende Stück (Zunderschischt) hat ca. 3 min. vor sich her geglimmt.
__________________
Es muss nicht schmecken, man muss nicht satt werden, man muss nur überleben! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
es ist gut zu wissen für was man einem zunderschwamm alles hernehmen kann. selber habe ich aber noch nix mit einem gemacht. liegt wohl daran, daß ich mit ihm einfach nicht "warm" werde. es gibt so viele andere möglichkeiten etwas als zunder zu verwenden ...
wenn ich einen sehe, ... "oh schön, guck mal da" aber das war´s dann auch schon. einfach nicht mein ding.
__________________
gruß mogusch ist nicht das ganze leben survival? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab den Zunderschwamm zum Tauschen Gesammelt und den einen Hab ich klein geschnitten um mal zu testen wie es geht.
Sonst bevorzuge ich natürlich Birkenrinde von TOTEN Birken.
__________________
Es muss nicht schmecken, man muss nicht satt werden, man muss nur überleben! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Also ich finde Zunderschwamm einfach super! Da ich das irgendwie nie hinbekomme mit der Glut vom Feuerbohren Heu oder Birkenrinde zu entfachen behelfe ich mir mit Zunderschwamm.
Die Röhrenschicht schneide ich dreiechkig zu so das ich die Spitze entzünde und dann wird die Glut durch die Flächenbzw Volumenzunahme immer größer. Dann ist es klein Problem mehr Heu oder Birkenrinde etc zu entzünden. Ich habe bisher nur einen mittleren Schwamm entnommen. An einer Stelle wo noch 18 Andere weitaus größere wachsen. Dazu noch auf einer Privatfläche. ein Pilz ist schon sehr ergibig. In meiner Region sind sie noch sehr stark vertreten. Ich schreibe das jetzt nur wegen Naturschutz. Allerdings ist auch nicht wirklich zu klären ob er jetzt nicht entnommen werden darf oder doch. Er steht wohl auf einer Liste G3 was das genau zu beuten hat weiß ich nicht. Also Naturschutz ![]() Alles im wahrsten Sinne des Wortes ein schwammiger Begriff. Werde mich in Zukunft mal mehr mit Rohrkolbensamen beschäftigen. Weiß zufällig jemand ob die Methode mit den Zwei Brettchen zwischen denen man eine Watte/Holzkohle-Mischung rollt auch anstatt mit watte mit Rohrkolbensamen funktioniert? Oder mit Löwenzahnsamen?
__________________
Hallo! ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Rohrkolben ist aus geschützt. Wollte letztes Jahr bei meinen Eltern in der Nähe welchen sammeln, aber da war ein Schild wo drauf stand dass den Geschützt ist und dass man den nicht Pflücken solle.
__________________
Es muss nicht schmecken, man muss nicht satt werden, man muss nur überleben! |
#16
|
|||
|
|||
![]()
die einen sagen das rohrkolben geschützt ist. aber wo bekommt dann der florist seine ware her?
vlt ist er auch nur dort geschützt, wo er nicht gerade in massen vorkommt. und vlt verhält sich das auch so bei den zunderschwämmen. ![]()
__________________
gruß mogusch ist nicht das ganze leben survival? |
#17
|
|||
|
|||
![]()
ich lehne mich jetzt mal weit aus dem fenster und behaupte, daß der rohrkolben nur dann geschützt ist, wenn er in einem naturschutzgebiet/naturdenkmal wächst. weil da ja da die gesammte flora & fauna geschützt ist & er dann automatisch darunter fällt.
wenn er vom aussterben betroht wäre, würde er auch nicht wissentlich zur gewässerreinigung eingesetzt werden oder für natürliche hausdämmungen verwendung finden. auserdem habe ich auch noch von keinem rettungsprojekt kenntniss genommen, daß er überall an bächen, seeen, flüssen udg mit viel aufwand angepflanzt/ausgesamt wird od so ähnlich.
__________________
gruß mogusch ist nicht das ganze leben survival? |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Schau mal, hier steht das der kleine Rohrkolben in deutschland auf jeden Fall geschützt ist. Das heißt, nicht nur im Naturschutzgebiet sondern das gilt sogar für deinen eigenen Garten. http://www.pflanzen-deutschland.de/Typha_minima.html
Für Shuttleworths Rohrkolben gilt das gleiche http://www.lubw.baden-wuerttemberg.d...enpflanzen.pdf Ebenso in Österreich http://www.donauauen.at/?area=nature...s&story_id=190 Einfach nur Pflanzen zu nutzen, von denen du weißt, dass sie nicht unter Naturschutz stehen oder vom Aussterben bedroht sind. Wenn ich die Liste richtig lese, dann ist das Typha latifolia, der Breitblättrige Rohrkolben.
__________________
Liebe Grüße, sysedit |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bingo - alles Zunderschwamm. Nur wie oben schon gesagt, mach wenn du draußen bist und Zunderpilze findest, den Drucktest. Läßt sich die äußere harte Schicht etwas eindrücken, läßt das auf eine dickere Zunderschicht schließen, wenn nicht, laß den Pilz wo er ist. Meist lassen sich kleinere, jüngere Zunderpilze leicht eindrücken. Probiers einfach mal aus. !Und! Verarbeite den Pilz immer im "waldfeuchten" Zustand, da lassen sich die Schichten um das Zundermarerial optimal entfernen (Messer) und auch die Zunderschicht optimal ziehen (weiten), das ein fluffiges Material entsteht = gebrauchsfertig, wenn trocken. Hier zwei Links, wo eine Mütze und ein Hut aus Zunderschwamm zu sehen sind: http://www.123pilze.de/DreamHC/Downl...derschwamm.htm http://www.feuer-steinzeit.de/ressourcen/zunder.php
__________________
Nicht jeder der auf Dich scheißt ist dein Feind, nicht jeder der Dich aus der ******* zieht ist dein Freund und wenn Du in der ******* sitzt - sing nicht! Geändert von German Yeti (21.10.2012 um 12:09 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kohle aus Zunderschwamm | Joggl | Handwerkskünste und experimentelle Archäologie | 5 | 07.09.2007 08:30 |
Zunderschwamm - platt bekommen | Roman | Archiv | 2 | 24.08.2007 06:57 |
Verarbeitung Zunderschwamm | montana64 | Feuermachen | 16 | 05.06.2007 17:24 |