Survival Forum Willkommen im Netzwerk der Überlebensschule Tirol | Homepage der Überlebensschule Tirol | Kursgalerie | |
|
Registrieren | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Feuermachen Fragen, Tipps und Anregungen zum Feuermachen ohne Feuerzeug und Zündhölzer. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Verarbeitung Zunderschwamm
Hallo zusammen,
hab mal vor kurzer Zeit ne Sache ausprobiert, von der ich euch erzählen wollte: Hab recht oft Kurse mit Kindern und Jugendliche wo es natürlich um die Sache "Feuermachen" mit Bogen oder Steinen geht. Die Kids gehen hier oft recht großzügig mit meinem Zunderschwamm-Material um. Hab nun folgende Methode ausprobiert, um mein Material "zu strecken" ! Ich schneide das zunderfähige Material vom Zunderschwamm in kleine Würfel und trockne sie. Nach dem Trocknen werfe ich sie in eine elektrische Kaffeemühle und hacke es klein. Wenn der Zunder gut trocken ist, entsteht hier eine Menge "Flockenmaterial" und ich bekomme aus einer handvoll Zunder fast ein Einmachglas voll Zunderflocken. Das Material eignet sich sehr gut zum Beimischen in ein Zundernest. Auch muss ich hier nicht so sparsam damit umgehen. Probierts mal aus. Bin gespannt auf eure Reaktion. Vielleicht hat auch schon jemand Erfahrung damit. Gruß Micha |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verschiedene Zunderarten und Verarbeitung [Sammelthread] | Bushcraft | Feuermachen | 27 | 25.06.2014 07:01 |
Zunderschwamm? | Bowhunter | Feuermachen | 18 | 21.10.2012 12:27 |
Kohle aus Zunderschwamm | Joggl | Handwerkskünste und experimentelle Archäologie | 5 | 07.09.2007 09:30 |
Zunderschwamm - platt bekommen | Roman | Archiv | 2 | 24.08.2007 07:57 |