![]() |
Survival Forum Willkommen im Netzwerk der Überlebensschule Tirol | Homepage der Überlebensschule Tirol | Kursgalerie | |
|
Registrieren | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Bogenbau Beim Bogenbau gibt es viele Dinge zu beachten, oft braucht man Hilfestellung und Tipps von anderen. Hierfür dient dieses Forum. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Wohne auf Madeira,wo bis vor25 Jahren noch Waalfang betrieben wurde.Bin nun zufällig auf einen uralten ex Waalfänger gestossen der noch einige Pottwaalrippen im Keller hat. Hat jemand eine Idee oder Erfahrung ob man damit einen Bogen bauen kann? Habe mal was über einen Bogen aus Büffelrippen gelesen. Gruss Rainer |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Rainer!
Wenn ich lese, was einige Bogenbauer über ihre Erfahrungen mit Knochenbögen schreiben, ist mir glaub´ich die Zeit zu schade, so etwas zu machen. Ein Komposit - Bogen mit einem Facing aus Knochen (habe bisher dafür nur Horn verwendet) und einem Sehnen - Backing soll hingegen toll sein. Über Walknochen würd´ich die Eskimos fragen. Tschüss, Peter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Rainer
Ist es möglich über dich Teile solcher Rippen zu besorgen? Eine gute Freundin von mir sucht verzweifelt solche Rippen als Totem, da Ihr Medizintier ein Pottwal ist. Und ich würde gerne den Knochen für Messergriffe verwenden. Wäre super wenn Du Dich bei mir melden könntest. Liebe Grüsse Mathias |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Servus Rainer,
Knochen sind durchaus elastische Gebilde - aber - Röhrenknochen sind keine homogenen Materialien, sodaß ein Tillern wie wir es gewohnt sind nicht möglich sein dürfte. Man müßte die Knochen wie sie sind verwenden - die beiden Rippen von dem gleichen Wirbelkörper und dann irgendwie in der Mitte verbinden. Was will man machen wenn man nichts anderes hat aber Vorsicht wenn dieser Bogen bricht fliegen einem messerscharfe Splitter um die Ohren - besonders alte Knochen dürften zu spröde sein vor allem aber wenn sie der Witterung ausgesetzt waren. In keinem meiner Bogenbau- und Archäologiebüchern ist ein solcher Knochenbogen beschrieben. Aber wenn du Literatur darüber findest lass uns das wissen. Ciao Christian |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vater-Sohn- Bogenbauanleitung | survival | Bogenbau | 11 | 23.07.2013 06:36 |
Mein neuer Bogen | Lürbker | Handwerkskünste und experimentelle Archäologie | 9 | 06.05.2013 22:13 |
Ältester Bogen der Welt | montana64 | Bogenbau | 0 | 25.11.2006 01:17 |
Bogen aus Eberesche | montana64 | Bogenbau | 3 | 23.11.2006 20:03 |
Pfeil & Bogen in Bhutan | oliver | Outdoor- & Reiseberichte | 0 | 23.12.2005 22:31 |