Survival Forum Willkommen im Netzwerk der Überlebensschule Tirol | Homepage der Überlebensschule Tirol | Kursgalerie | |
|
Registrieren | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Handwerkskünste und experimentelle Archäologie Kürbistrocknen, Fischen, Flötenbau... Hier könnt ihr über alle Handwerkskünste sprechen. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Körbe zum Tragen für den Survival Trip selber flechten
Hallo Leute,
ich wage im Sommer den Schritt und möchte für 3 Monate raus aus dem Stress des Alltags. Ich möchte all die Sorgen und Probleme hinter mir lassen und möchte durch die Extremerfahrung in der Natur zu mir selber finden. Im Moment plane ich allerhand Sachen und möchte gerne auch schon die Vorbereitungsphase des Trips nutzen, um mehr zu mir zu finden. Ich möchte daher einen Teil meiner Ausrüstung bzw. genauer gesagt die Körbe (zum Sammeln von Holz/Pilzen/Kräutern) selber herstellen. Bei Amazon habe ich dieses Buch gefunden. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht oder kann mir eine Alternative nennen? Lohnt sich der Kauf des Buchs oder gibt es auch im Netz vernünftige Anleitungen? Dort habe ich nur die Anleitung auf dieser Seite gefunden und da werden mir ehrlich gesagt zu viele Schritte übersprungen. Eventuell kennt ihr da noch was mit Bildern und etwas mehr Schritten. Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe. lG Ludger |
#2
|
|||
|
|||
Einfach ausprobieren. Das bringt dir mehr als ein Buch mitnehmen und dann merken das es nicht klappt.
Was hast du denn sonst für Erfahrungen?
__________________
Hallo! |
#3
|
||||
|
||||
Hallo erstmal!
Lese doch einfach die Kundenbewertungen zu dem Buch auf Amazon, die sind sicher hilfreich. Zu allem Bastelleien auf der Welt gibt es das Passende Video auf Youtube. Da kannst du dich auch noch umsehen.
__________________
Es muss nicht schmecken, man muss nicht satt werden, man muss nur überleben! |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Ludger
Meine Freundin macht Ihre Körbe seit längerem selber.
Wir gehen zusamm in den Wald um Pilze und andere Früchte zu Sammeln. Natürlich ist das etwas anstrengend aber es macht total viel Spaß. Ich empfehle dir dich mal auf dieser seite umzusehn da findest du Garantiert etwas das zu deinem Interesse an Körben passt. Quelle : www.körbe.de Mfg Julian89 ´V` |
#5
|
|||
|
|||
ui. Danke für die Tipps ludger und julian. owas in der art such ich schon lange für mein projekt Kiepe.
Gruß Fliege
__________________
//"Der Wald liebt oder hasst nicht, er verurteilt nicht, er lässt dich nur deine Aktionen spüren."// //"Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen. Albert Schweitzer"// |
#6
|
||||
|
||||
Als ich mir meine Bambus- Fischreuse gefrickelt habe, habe ich ein bisschen Erfahrung in dem Bereich gewonnen... Ich würde einen Korb wohl in der Art improvisieren, daß ich eine praktisch zylindrische Form wähle, etwa wie ein 5l Eimer; und als Material ein paar 1- 1,5 cm dicke Ruten und ansonsten biegsame Zweige (z.B. Weide oder Birke). Ein paar Ringe geben die Form und den Durchmesser vor, und am Boden überkreuzen sich die senkrecht eingebauten Stränge. Das ganze wird einfach bei Bedarf an wichtigen Stellen zusammengebunden (mit weicher Rinde, Brennesselzwirn oder so), ansonsten funktioniert es im Prinzip wie beim Weben. Um den obersten Ring kann man die Zweige vielleicht nochmal zusätzlich wickeln und verschnüren. Dann als Henkel ein paar Brennesselwurzeln oder ähnliches und man muß die Pilze nicht mehr in den Händen oder im T Shirt tragen. Verkaufen könnte ich ihn aber wahrscheinlich nur als Kunstwerk.
|
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Man kann sicherlich auch eine Art Korb mit 1- 2 kg Tragkraft mithilfe solcher biegsamer Zweige ohne weiteres herstellen. Da hätte ich keine Bedenken. Es dauert nicht viel laenger als eine Stunde. |
#8
|
|||
|
|||
Andere Material?
da ich mal gehört habe das Weide unter Naturschutz steht ist meine Frage ob es auch mit anderen Materialien genau so gut geht?
|
#9
|
|||
|
|||
Andere Material?
da ich mal gehört habe das Weide unter Naturschutz steht ist meine Frage ob es auch mit anderen Materialien genau so gut geht?
|
#10
|
|||
|
|||
Hmm das weiß ich nicht. Sie sind aber wichtig für Bienen.
Du kannst aber auf jedenfall auch Eschenäste nehmen. Ich denke mal was eigentlcih immer gehen müsste ist wenn du das Holz ersteinmal Kochst und dann schnell verarbeitest. Also immer nur einen Zweig nehmen und einflechten. Danch den nächsten aus dem Wasserbad. Dann bist du auf jeden Fall weidenunabhängig.
__________________
Hallo! |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ocean / Sea survival | miaoxingren | Bücher, Filme,und Magazine | 22 | 19.11.2013 21:33 |
Selbstständiger Survival Trip | Stefan_Z | Survival | 6 | 31.07.2011 13:59 |