Survival Forum Willkommen im Netzwerk der Überlebensschule Tirol | Homepage der Überlebensschule Tirol | Kursgalerie | |
|
Registrieren | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Wassergewinnung Wassersuche und -reinigung als zweiter Schritt zum Überleben. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Wasserkochen im Pappbecher?
Hi!
Ich habe gehört, daß man Wasser über dem Feuer im Pappbecher kochen kann - wie geht das? Tom |
#2
|
|||
|
|||
Hi
Ich habs noch nie gesehen aber ich hätte da eine Theorie: Wenn der Pappbecher weit genug weg ist von den Flammen -> d.h. nicht schmelzen oder verkohlen kann, dann müsste das Wasser den Becher "kühlen". Wasser kann im flüssigen Zustand nicht heisser als rund 100°C (bei normalen Druckbedingungen) erreichen ... sonst wirds gasförmig und verdampft. D.h. eigentlich dürfte der Pappbecher dann auch nicht mehr als 100° erreichen und das reicht noch nicht um ihn zum Brennen zu bringen. hehe. soweit meine Theorie mal sehen wielange sie diesmal hält :lol: lg Mathias etectiv: |
#3
|
|||
|
|||
HI
nochmal ich hab eine Seite gefunden die meine Theorie bestätigt http://www.mycgiserver.com/~cschowal...nte/waerme.htm sind auch noch ein paar andere lustige tips dabei, denke ich werde das mal ausprobieren *such wo ist ein pappbecher* lg mathias |
#4
|
|||
|
|||
Hallo,
I have tried cooking in cardboard kettle. It work well. First I have used indian birch bark kettle design. It is important that you use solid ( full) cardboard without air gaps or some cardbord which has glued additional paper on it. Such composite cardboard gets blisters, which start to burn. Best results are achieved with cca 1 mm cardboard which is ued for drawing. ( I have bought it in paper shop). The uper edge of the kettle should be leaned inside, so it can't burn. The best way is to put kettle into hot coals. Rosehip tea from such pot tastes realy good. Have a nice day! Luka |
#5
|
|||
|
|||
Man könnte z.B. erhitzte Steine aus dem Lagerfeuer in den becher werfen, das würde das Wasser erhitzen und nicht den Becher beschädigen
Ich habs zwar nicht ausprobiert aber theoretisch könnte es funktionieren.... |
#6
|
|||
|
|||
aber dann wird meist das wasser dreckig
|
#7
|
||||
|
||||
in der natur ohne hilfsmittel (also auch wenn man keinen pappbecher hat, sondern nur einen lederbeutel oder so), dann ist die methode mit den heißen steinen meiner meinung nach die beste und einfachste
__________________
ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul "All animals are equal, but some animals are more equal than the others" |
#8
|
|||
|
|||
ja stimmt aber sie sollten sauber sein
|
#9
|
|||
|
|||
Ja der martin...
Die Steine werden so oder so im Feuer desinfiziert und das bisschen Asche ist auch nicht schlimm...
__________________
Stockbrot kann man in der Glut wälzen |
#10
|
|||
|
|||
aaaalso, mann kann das Wasser meiner Erfahrung nach nur dann im Becher kochen, wenn der Becher schon etwas durchweicht ist. also man muss aussen deutlich die Feuchte spüren. Durch das nach aussen dringende Wasser kann der Becher durch die Hitze nicht ankokeln (sollte er zumindest) und irgendwann kocht das Wasser im Becher. Fertig.
Ganz einfach kann man das mit einem Teelicht und 3 Streichholzschachteln überprüfen: Man stelle 2 Streichholzschachteln so auf, dass sie die Schale der dritten tragen. Die füllt man dann mit Wasser und stellt das (natürlich brennende) Teelicht drunter. Das Wasser in der Schale kocht dann, wenn ihr Glück habt, bevor die Schale durchweicht und ihren Inhalt über das arme Teelicht ergießt... Viel erfolg. |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserkochen | mogusch | Wassergewinnung | 2 | 28.11.2014 14:39 |
Wasser Reinigung | Serpentes | Wassergewinnung | 14 | 27.06.2011 22:42 |